von Andreas Peglau

»An der Wand des Institutes hinge nun wieder das Bild Freuds; allerdings neben dem Bild des Führers«. Diese – unten zitierte – Mitteilung von 1937 hat mich während der Arbeit an „Unpolitische Wissenschaft?“ zu dieser Montage inspiriert – A.P.
Der „Reichsführer“ der Psychotherapie
Matthias Heinrich Göring (1879–1945) war einer derjenigen, die nach der NS-Machtübernahme zu unerwarteter Macht gelangten. Vermutlich gab es im Dritten Reich niemanden, der auf den Umgang mit der Psychoanalyse mehr direkten Einfluss nahm als er. Weiterlesen