Seit 14.9.25 bei Youtube und NuoFlix:
Silke Schröder, Unternehmerin, Publizistin und Psychologin, schildert eindrucksvoll, wie das sogenannte „Potsdam-Treffen“ ihr Leben verändert hat – und welche Dynamiken von Kontaktschuld und medialer Verzerrung dabei sichtbar wurden. Alexander Teske, der viele Jahre im Inneren der Tagesschau gearbeitet hat, gibt tiefe Einblicke in die Strukturen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und spricht offen über die Mechanismen, die kritische Stimmen systematisch ausgrenzen. Dr. Andreas Peglau, Psychologe und Psychotherapeut, blickt auf die psychologischen Muster, die Menschen in autoritären Strukturen gefügig machen, und zieht Vergleiche zwischen DDR-Erfahrungen und aktuellen Entwicklungen in Deutschland. Dr. Helmut Roewer schließlich, Jurist und ehemaliger Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, beschreibt, warum er in den politischen Prozessen der letzten Jahre einen „Staatsstreich auf Raten“ erkennt und wie tief das Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert ist.
Gesprächsrunde, aufgezeichnet beim NuoViso-Sommerfest in Braunsbedra am 21.8.25
(1 Stunde, 24 Minuten).