Schlagwort-Archive: DT 64

Die Sprache des Körpers. Hans-Joachim Maaz, befragt von Andreas Peglau

Gespräch vom Mai 1989, in dem – erstmals im DDR-Rundfunk – Grundsätze der maßgeblich von Wilhelm Reich entwickelten Körperpsychotherapie erklärt wurden.

***

A. P.: In jeder analytischen Psychotherapie geht es darum, Unbewußtes bewußt zu machen, verlorengegangene, verdrängte Erlebnisse wieder ans Tageslicht zu holen. Normalerweise wird dabei der Schwerpunkt auf die Sprache gesetzt – z. B. indem der Patient alles mitteilt, was ihm spontan zu seinem letzten Traum einfällt.
Der Zusatz „körperorientiert“ vor der von Ihnen bevorzugten Therapieform weist schon darauf hin, daß Sie sich nicht auf diesen Weg beschränken. Warum? Weiterlesen

„Mensch Du, das ist mir nicht bewußt“, die zweite Sendung von Andreas Peglau und Hans-Joachim Maaz bei DT 64 (Tondokument, April 1989)

Zwischen März 1989 und April 1991 führten Hans-Joachim Maaz und Andreas Peglau neunzehn Gespräche, aus denen Sendungen für Jugendradio DT 64 entstanden.

Am Montag, den 10.4.1989 lief zwischen 20.03 und 21 Uhr die zweite dieser Sendungen, zugleich Teil 2 von „Mensch Du, das ist mir nicht bewußt. Weiterlesen

„Mensch Du, das ist mir nicht bewußt“, die erste DT-64-Sendung mit Andreas Peglau und Hans-Joachim Maaz (Tondokument, März 1989)

Zwischen März 1989 und April 1991 führten Hans-Joachim Maaz und Andreas Peglau neunzehn Gespräche, aus denen Sendungen für Jugendradio DT 64 entstanden.

Am Montag, den 13. März 89, lief zwischen 20.03 und 21 Uhr die erste dieser Sendungen: Mensch Du, das ist mir nicht bewußt“, Teil 1. Weiterlesen