von Andreas Peglau
Vorab.
Schon bald nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Januar 1933, angetrieben auch von der Bedrohung durch die Bücherverbrennung, bemühten sich Funktionäre der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) darum, die Analyse dem neuen Regime anzudienen. Dabei spielte ein Schriftstück eine Rolle, das im Mittelpunkt des folgenden Beitrags steht. Weiterlesen







